Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

die Sonne schaut durch die Wolken

  • 1 schauen

    I v/i bes. Dial.
    1. look ( auf + Akk at); fig., auf Pünktlichkeit etc.: set great store by; in die Zeitung / auf die Uhr schauen look at the paper / the clock; die Fenster schauen auf den Park the windows look (out) onto the park
    2. böse etc.: look; was schaust du so? what’s up?, why are you looking like that?; schau nicht so! don’t make such a face!; die hat vielleicht geschaut! you should have seen (the look on) her face
    3. (nachsehen) have a look, look and see, go and see; schau mal, ob... auch go and have a look (to see) whether...; schau mal im Schrank have a look in the cupboard; schauen nach check up on; (Blumen etc.) look after; (Kindern etc.) keep an eye on; ich muss mal wieder nach Oma schauen I must go and see if granny’s OK
    4. Dial. (zusehen): schau, dass... see (to it) that; schau, dass du fertig wirst auch umg. get a move on; die soll schauen, dass sie’s selber macht she can get on with it herself
    5. schau ( mal),... umg., erklärend: look..., (you) see...
    6. schau, schau! Dial., umg. well, what do you know!
    7. umg.: schauen wir mal (warten wir es ab) let’s wait and see
    II v/t: einen Film / eine Sendung schauen watch a film / program(me); Fernsehen schauen umg. watch television; so was schau ich nicht! I don’t watch that sort of thing
    * * *
    to look
    * * *
    schau|en ['ʃauən] to look

    verärgert/traurig etc scháúen — to look angry/sad etc

    scháúen — to look at sth

    um sich scháúen — to look around (one)

    die Sonne schaut durch die Wolken — the sun is peeping or shining through the clouds or from behind the clouds

    jdm (fest) in die Augen scháúen — to look sb (straight) in the eye

    jdm verliebt in die Augen scháúen — to gaze adoringly into sb's eyes

    ihm schaut der Ärger/Zorn/Schrecken aus den Augen — annoyance/anger/fright is written all over his face

    da schaust du aber! — there, see!, there you are!

    schau, schau! (inf) — well, well!, what do you know! (inf), how about that! (inf)

    schau, dass du... — see or mind (that) you...

    2. vt (geh)
    to see, to behold (old, liter); (= erkennen) to see

    Gott scháúen — to see God

    * * *
    (to turn the eyes in a certain direction so as to see, to find, to express etc: He looked out of the window; I've looked everywhere, but I can't find him; He looked at me (angrily).) look
    * * *
    schau·en
    [ˈʃauən]
    I. vi SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ
    1. (blicken) to look
    auf die Uhr \schauen to look at the clock
    auf jdn/etw \schauen to look at sb/sth
    um sich akk \schauen to look around, to have a look around
    wohin man schaut,... wherever you look,...
    2. (aussehen) to look
    schau nicht so verbittert/traurig! don't look so bitter/sad!
    auf etw akk \schauen to pay attention to sth
    auf Sauberkeit \schauen to be concerned about [or pay attention to] cleanliness
    nach jdm/etw \schauen to have [or take] a look at sb/sth, to check up on sb/sth
    wenn ich in Urlaub bin, schaut mein Freund nach den Blumen my friend is going to look after my flowers while I'm on holiday
    [nach etw dat] \schauen to look [for sth]
    6. (ansehen) to look, to watch
    \schauen Sie, die Tür wurde aufgebrochen! look! the door has been broken open!
    7. (fam: zusehen)
    \schauen, dass/wie...:
    schau, dass du pünktlich bist see [or make sure] [or mind] that you are on time
    8.
    da schaust du aber! (fam) how about that!, what do you think of that?
    [ja,] da schau her! (schau, schau) well, well
    \schauen mal,... well [or look]...
    schau, schau! (fam) well, well
    II. vt
    etw \schauen
    1. (geh: visionär erblicken) to behold sth
    2. s. gucken
    * * *
    1.
    (bes. südd., österr., schweiz.) intransitives Verb
    1) look

    auf jemanden/etwas schauen — look at somebody/something; (fig.) look to somebody/something

    um sich schauen — look around [one]

    schau, schau! — well, well

    schau [mal], ich finde, du solltest... — look, I think you should...

    nach jemandem/etwas schauen — take or have a look at somebody/something

    auf etwas (Akk.) schauen — set store by something

    er schaut darauf, dass alle pünktlich sind — he sets store by everybody being punctual

    4) (ugs.): (sich bemühen)

    schau, dass du... — see or mind that you...

    5) (nachsehen) have a look
    2.
    * * *
    A. v/i besonders dial
    1. look (
    auf +akk at); fig, auf Pünktlichkeit etc: set great store by;
    in die Zeitung/auf die Uhr schauen look at the paper/the clock;
    die Fenster schauen auf den Park the windows look (out) onto the park
    2. böse etc: look;
    was schaust du so? what’s up?, why are you looking like that?;
    schau nicht so! don’t make such a face!;
    die hat vielleicht geschaut! you should have seen (the look on) her face
    3. (nachsehen) have a look, look and see, go and see;
    schau mal, ob … auch go and have a look (to see) whether …;
    schau mal im Schrank have a look in the cupboard;
    schauen nach check up on; (Blumen etc) look after; (Kindern etc) keep an eye on;
    ich muss mal wieder nach Oma schauen I must go and see if granny’s OK
    4. dial (zusehen):
    schau, dass … see (to it) that;
    schau, dass du fertig wirst auch umg get a move on;
    die soll schauen, dass sie’s selber macht she can get on with it herself
    5.
    schau (mal), … umg, erklärend: look …, (you) see …
    6.
    schau, schau! dial, umg well, what do you know!
    7. umg:
    schauen wir mal (warten wir es ab) let’s wait and see
    B. v/t:
    einen Film/eine Sendung schauen watch a film/program(me);
    Fernsehen schauen umg watch television;
    so was schau ich nicht! I don’t watch that sort of thing
    * * *
    1.
    (bes. südd., österr., schweiz.) intransitives Verb
    1) look

    auf jemanden/etwas schauen — look at somebody/something; (fig.) look to somebody/something

    um sich schauen — look around [one]

    schau, schau! — well, well

    schau [mal], ich finde, du solltest... — look, I think you should...

    nach jemandem/etwas schauen — take or have a look at somebody/something

    auf etwas (Akk.) schauen — set store by something

    er schaut darauf, dass alle pünktlich sind — he sets store by everybody being punctual

    4) (ugs.): (sich bemühen)

    schau, dass du... — see or mind that you...

    5) (nachsehen) have a look
    2.
    * * *
    v.
    to look v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schauen

См. также в других словарях:

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerirdische Himmelsanblicke — Künstlerische Darstellung der Sicht von der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto auf seinen Mond Charon und die Sonne. Als Himmel wird allgemein die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter mit Blick von der Oberfläche eines Himmelskörpers, im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Regenbogen: Faszination in Farbe —   Regenbögen haben immer eine große Faszination auf die Menschen ausgeübt und die Phantasie auf der Such nach mythischen Erklärungen beflügelt. Erst im 17. Jahrhundert entwarf Descartes eine Theorie der Entstehung des Regenbogens auf der Basis… …   Universal-Lexikon

  • Wolke — 1. Alle Wolken regnen nicht. – Schottel 1121a. Bei Tunnicius (102): Alle wolken regen nicht. (Depluit haud omnis quam cernis in aëre nubes.) Holl.: Alle wolken regenen niet. (Harrebomée, II, 133a.) Schwed.: Alt moln geer intet regn. (Grubb, 18.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Credo-Zyklus in St. Georg (Ochsenhausen) — Zwölf Glaubensartikel 1. Artikel: Erschaffung der Welt Johann Josef Anton Huber, 1784 Fresko, 200 cm × 300 cm St. Georg Ochsenhausen Der Credo Zyk …   Deutsch Wikipedia

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»